Die Zeit ist reif, dass in München ein Ort entsteht, der die Pforten für Menschen aller Kulturen und Religionen öffnet, damit Begegnung, gegenseitiges Kennenlernen und Miteinander-Feiern möglich werden.
Der Verein Haus der Kulturen und Religionen München (HdKRM e.V.) ist ein Zusammenschluss von interreligiösen Gruppen sowie Vertreter*innen von Kirchen und Religionen. Nachdem der Verein schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück oder Haus war, hat die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth mit dem nazareth.projekt in Abstimmung mit dem Dekanat und der Landeskirche eine Kooperation angeboten. In einer Pilotphase von zunächst einem Jahr wird gemeinsam erprobt, die Nazarethkirche zu einem Haus der Kulturen und Religionen zu entwickeln.
Im Vergleich mit ähnlichen Projekten weltweit zeigt sich für das Münchner Vorhaben als Alleinstellungsmerkmal die Verbindung des College of Interreligious Studies mit einem Wohnheim und einem Lehrhaus bzw. mit Erwachsenenbildungsprojekten. Räume für die religiöse Praxis und ein Café zur Begegnung sind nach der Vorstellung des Vereins ebenfalls Teil des Hauses.
Das College of Interreligious Studies absolvieren internationale und deutsche Studierende in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie. Im geplanten internationalen Wohnheim sollen die Studierenden auch in einer Gemeinschaft leben. Ob der Platz des bisherigen Pfarrhauses hierfür geeignet ist, muss die Planung noch zeigen.
Im Bereich Erwachsenenbildung bieten die Initiative des Münchner Lehrhaus der Religionen, sowie die Freunde Abrahams e.V., OCCURSO und andere interreligiöse Vereine Möglichkeiten an, sich auszutauschen.
Vorstandsvorsitzende des Haus der Kulturen und Religionen München e.V.
Rabbiner Steven Langnas
Münchner Lehrhaus der Religionen e.V.
Beginn der Kooperation von nazareth.projekt und Haus der Kulturen und Religionen München e.V.